Der RCX 4 Mähroboter mäht Rasenflächen bis zu 1500 Quadratmeter kabellos und vollautomatisch. GPS, RTK-Antenne und KI-Kamera ermöglichen die Navigation ohne Begrenzungskabel. Die präzise Positionsbestimmung ermöglicht das Mähen in parallelen Bahnen und erledigt die Arbeit innerhalb kürzester Zeit. Hindernisse wie Bäume oder Igel werden intelligent erkannt und mit dem optimalen Abstand umfahren. Die Schnitthöhe lässt sich variabel zwischen 2 und 6 Zentimetern einstellen. Per App-Fernsteuerung oder KI-Oberflächenerkennung kartiert der Rasenmähroboter die Arbeitsflächen. Arbeitszonen und No-go-Zonen lassen sich einrichten. Individuelle Einstellungen zu Zeitplan, Fahrverhalten und vieles mehr lassen sich bequem per App vornehmen. Der Allradantrieb ermöglicht Steigungen bis zu 60 Prozent und eine besonders schonende Drehung, um den Rasen zu schützen. Alle Grundeinstellungen können am LCD-Display abgelesen und geändert werden.
Navigation durch GPS und RTK
Es wird kein Begrenzungskabel benötigt, wodurch eine langwierige Installation oder aufwendiges Nacharbeiten erspart bleibt.
Durch die Kommunikation mit Satelliten und der RTK-Antenne ist die Positionsbestimmung bis auf den Zentimeter genau, um präzise Arbeitsbereiche zu definieren.
Die Kartierung der Mähfläche erfolgt ganz einfach per direkter Fernsteuerung des Mähroboters.
Durch die Kommunikation mit Satelliten und der RTK-Antenne ist die Positionsbestimmung bis auf den Zentimeter genau, um präzise Arbeitsbereiche zu definieren.
Die Kartierung der Mähfläche erfolgt ganz einfach per direkter Fernsteuerung des Mähroboters.
KI-Kamera
Die 3D-Stereokamera erkennt Oberflächen wie Rasen oder Stein und kann so selbstständig die Kartierung des Mähbereichs vornehmen.
Die KI-betriebene Kamera erkennt intelligent Objekte und passt das Fahrverhalten je nach Hindernis an. Bei Bäumen oder Büschen nähert sich der Mähroboter, bei Lebewesen hält er großen Abstand.
Bei schwachem GPS-Signal unterstützt die Kamera bei der Navigation, damit der Mähroboter effizient und sicher fährt.
Die KI-betriebene Kamera erkennt intelligent Objekte und passt das Fahrverhalten je nach Hindernis an. Bei Bäumen oder Büschen nähert sich der Mähroboter, bei Lebewesen hält er großen Abstand.
Bei schwachem GPS-Signal unterstützt die Kamera bei der Navigation, damit der Mähroboter effizient und sicher fährt.
Allradantrieb
Der Mähroboter schafft es mit seinen 3 angetriebenen Rädern, Steigungen bis zu 60 % zu befahren und zu mähen.
Bei unebenen Oberflächen kann sich der Mähroboter aus schwierigen Situationen selbst befreien.
Dieser kann höhere Schwellen überfahren, um z. B. zwischen 2 unterschiedlich hohen Bereichen zu wechseln.
Bei unebenen Oberflächen kann sich der Mähroboter aus schwierigen Situationen selbst befreien.
Dieser kann höhere Schwellen überfahren, um z. B. zwischen 2 unterschiedlich hohen Bereichen zu wechseln.
SPEZIFIKATIONEN
Technische Daten
Flächenleistung (m²):
1500
Mähwerk Typ :
Freischwingende Klingen
Anzahl Klingen :
3
Schnittbreite (cm):
22
Schnitthöhe (cm):
2 / 6
Steigfähigkeit (%):
max. 60
Mähanwendung :
Mulchen
Navigationstechnologie :
GPS / RTK / KI-Kamera
Kameratyp :
3D-Stereo
Festlegung Mähbereich :
GPS-Eingrenzung / Graserkennung
Schmalste Korridorbreite (cm):
80
Anzahl Mähzonen (Stück):
max. 10
Akkuladezeit (min):
75
Akkutyp :
Lithium-Ionen-Akku
Akkuspannung (V):
18
Akkukapazität (Ah):
5
Ladestrom (A):
3
Schallleistungspegel (dB(A)):
60
Stromart (V / Hz):
1 / 100 – 240 / 50 – 60
Farbe :
schwarz
Abmessungen (L × B × H) (mm):
680 x 420 x 275
Gewicht Roboter (kg):
12.4
Mähdauer pro Akkuladung (min):
90
Gewicht ohne Zubehör (kg):
14.4
Gewicht inkl. Verpackung (kg):
31